Ersatzverkehr
Leistungsstarkes Verkehrskonzept während der Bauzeit
Wenn ein Korridor für die Generalsanierung gesperrt ist, muss ein Ersatzangebot für die Züge geschaffen werden, die sonst auf der Strecke unterwegs sind. Hierfür erarbeiten die Eisenbahnverkehrsunternehmen und die DB InfraGO AG zusammen mit den Aufgabenträgern für den Schienenpersonennahverkehr ein Verkehrskonzept. Es stellt sicher, dass Menschen und Güter auch während der Generalsanierung zuverlässig ans Ziel kommen.
Im Grundsatz werden Fern- und Güterverkehr, die normalerweise über die Strecke verkehren, umgeleitet, und Nahverkehrszüge durch ein Ersatzangebot mit Bussen ersetzt. Parallel findet eine Abstimmung mit Straßenbaulastträgern bezüglich Baustellen, Zu- und Abfahrtwegen und Haltestellen statt, um für den Ersatzverkehr eine bestmögliche Linien- und Haltekonzeption sicherzustellen.
Frühzeitige Information
Die Bahn wird Reisende schon frühzeitig unter anderem an den Bahnhöfen über die geplanten Baumaßnahmen und den Ersatzverkehr informieren. Dies geschieht zum Beispiel über Flyer, Aushänge oder Anzeigetafeln.
Die genauen Fahrpläne und Umleitungsstrecken für die einzelnen Korridore werden hier und auf den Seiten der Eisenbahnverkehrsunternehmen rechtzeitig veröffentlicht. Weitere Informationen zum Ersatzverkehr der Generalsanierungen und ein ausführliches FAQ finden Sie auf der Seite zum Ersatzverkehr bei Generalsanierungen der Deutschen Bahn.
Der neue Ersatzverkehr
Im Jahr 2023 musste die DB aufgrund umfangreicher Bauarbeiten die Strecke zwischen Würzburg und Nürnberg für mehrere Monate sperren. Während dieser Sperrung wurde erstmals ein neues Konzept für den Ersatzverkehr erprobt. Neben Ersatzbussen, die alle bekannten Bahnhöfe anfuhren, verkehrten auch Expressbusse zwischen den größeren Bahnhöfen auf der Strecke.
Der neue Ersatzverkehr zeichnete sich durch zusätzliche Informations- und Serviceangebote, darunter eine bessere Orientierung zur Ersatzverkehrshaltestelle und neue Busse mit komfortablem Einstieg auch für mobilitätseingeschränkte Reisende aus.
Die Reisenden waren mit dem Ersatzverkehrsangebot überwiegend zufrieden. 87 Prozent bewerteten den neuen Ersatzverkehr als „sehr gut“ oder „gut“.